Freitag, 22. Januar 2016

RIP



RIP - Routing Information Protocol

Erklärung RIP:

Router tauschen sich ständig gegenseitig aus und aktualisieren ihre Routing Tabellen. Sobald ein senden über einige Routen nicht möglich ist können sich die Router durch Kommunikation mit den anderen Routern eine möglichst schnelle Ausweichroute finden. Obwohl dynamisches Routing sehr komplex ist hat es immense Vorteile. (Router sind flexibler, Ausfallsicherheit)

Bei diesen Routing Protokollen wird bei der Konfiguration zwischen IPv4 und IPv6 unterschieden.



RIPv2(IPv4):
Router(config)#router rip
Router(config-router)#version 2 für RIPv2
Router(config-router)#network "NWA"  














 




 RIPng(IPv6):

Router(config)#ipv6 router rip RIPng Protokollaktivierung
Router(int)#ipv6 rip RIPng enable Aktivierung des jeweiligen Ports




1. GLFS



Vorbereitung 1. GLFS


Zum Üben für unsere 1 Grafische Leistungsfestellung sollten wir ein ähnliches Beispiel aufbauen. Die Angaben hierzu finden sie unter http://ksn3.blogspot.co.at/2014/12/vorbereitung-1.html


Bei dieser Übung lernten wir zusätzlich die Konfiguration mithilfe eines DHCP Pools. Der DHCP Pool vergibt die IP Adressen die in dem Netzwerk vorliegen. Mit den Befehlen müssen hierbei die SNM, NW sowie den ersten Host im Netzwerk.
Befehle:

Router(config)#ip dhcp pool networkpool ... erstellen eines DHCP Pools
Router(dhcp-config)#network [nwa][snm]" Eingabe der Netztwerkadresse Router(dhcp-config)#dns-server Hinzufügen eines DNS-Servers
Router(dhcp-config)#default-gateway"ip adresse"   Festlegen des Standardsgateway
Router(dhcp-config)#ip dhcp excluded-adress Mit diesem Befehl lassen sich IP-Adressen ausschließen 



Um nicht unnötig Bandbreite zu verschwenden und um ein Timeout zu vermeiden verwendet man ein Routing Protokoll und kein default gateway.

Wir verwendeten in diesem Fall RIPv2:

Router RIPv2 network [SNM]